
Wahrscheinlich ist es Ihnen nicht oft bewusst, aber wir verbrauchen am Tag eine Menge Plastik. Aufgrund unseres übermäßigen Plastikgebrauchs landet jede Stunde eine Menge Plastikmüll im Meer, die 11 olympische Schwimmbecken füllen könnte. Das kann und muss sich ändern. Möchten Sie einen Beitrag zu einem plastikfreien Planeten leisten? Es gibt eine Menge, was Sie zu Hause tun können, und es erfordert nicht einmal viel Aufwand. Heutzutage gibt es viele plastikfreie Alternativen. Marcel hilft Ihnen mit Tipps für jeden Raum weiter.
Weiniger Plastik in der Küche
Es ist an der Zeit, die Küche unter die Lupe zu nehmen, denn hier gibt es viel zu gewinnen. Achten Sie darauf, dass Sie Plastiktüten, Frischhaltefolie, Flaschen und Strohhalme aufbrauchen, die Sie nach einmaligem Gebrauch wegwerfen und nicht wieder ins Haus bringen. Verwenden Sie stattdessen wiederverwendbare Sandwichpackungen, eine Lunchbox und eine wiederverwendbare Wasserflasche oder einen Kaffeebecher. Das spart nicht nur Plastik, sondern ist auch ideal, wenn man unterwegs ist.
Schaffen Sie Platz für Küchenutensilien aus Holz wie Bürsten und Pfannenwender und wählen Sie Schwämme aus natürlichen Materialien. Möchten Sie sicherstellen, dass kein (oder so wenig wie möglich) Mikroplastik in Ihren Lebensmitteln landet? Tauschen Sie Schneidebretter aus Plastik gegen solche aus Bambus aus. Bambus ist ein sehr nachhaltiges Material, biologisch abbaubar und hygienisch. Und um Lebensmittelabfälle zu vermeiden oder zu reduzieren, können Sie Essensreste ganz einfach in Bienenwachstüchern oder Glasgefäßen aufbewahren.
Weniger Plastik im Bad
Mit ein paar kleinen Anpassungen können auch Sie Ihr Badezimmer im Handumdrehen plastikfrei machen. Entscheiden Sie sich für abfallfreie Produkte wie wiederverwendbare Wattepads und -stäbchen, plastikfreie Seifenstücke und Deodorantstäbchen in Kartonverpackungen. Wussten Sie, dass Sie durch den Austausch von Flüssigseife gegen plastikfreie Seifenstücke bis zu 60 Plastikflaschen pro Jahr einsparen können? Das freut nicht nur den Planeten, sondern auch Ihren Geldbeutel. Marcel kennt zufällig eine weitere Adresse für ein plastikfreies Deodorant, Shampoo, Conditioner, Körper- und Handseife ;)
Sie können sich sogar die Zähne putzen, ohne Plastik zu verwenden. Wenn Sie Ihre Plastikzahnbürste durch eine Bambuszahnbürste ersetzen und Zahnpastatabs verwenden, können Sie eine Menge Plastik sparen. Investieren Sie in einen guten, plastikfreien Rasierapparat, bei dem Sie die Klinge nur ab und zu austauschen müssen. Und... sollten Sie sich beim Rasieren eine Wunde zuziehen. Keine Sorge, es gibt auch plastikfreie Pflaster!
Weniger Plastik in und um das Haus
Auch beim Einkaufen können Sie Plastik einsparen. Nehmen Sie zum Beispiel Ihre eigene Tasche mit oder gehen Sie auf den Markt, um völlig verpackungsfrei einzukaufen. Und vielleicht haben Sie es schon gelesen: Albert Heijn hat kürzlich einen verpackungsfreien Einkaufsservice eingeführt. Sie können Ihre Lieblingsprodukte in eine wiederverwendbare Tasche oder einen wiederverwendbaren Behälter abfüllen, wodurch die Menge an Einwegverpackungen reduziert wird. Wenn Sie es vorziehen, Ihre Einkäufe online zu erledigen, haben Sie auch die Möglichkeit, dies verpackungsfrei zu tun. Der Lieferservice Pieter Pot zum Beispiel liefert Ihre Lebensmittel in Gläsern.
Um noch mehr Plastik zu sparen, können Sie auch Großpackungen oder Nachfüllpackungen kaufen, zum Beispiel für Handseife, Allzweckreiniger, Waschmittel und Duschgel. Und wenn Sie gelegentlich eine Plastikverpackung kaufen, achten Sie darauf, dass sie zu 100 % aus recyceltem Plastik besteht. Und vergessen Sie nicht, die Flaschen nach Gebrauch in der Plastikmüllsammlung zu entsorgen. Auf diese Weise wird der Plastikkreislauf geschlossen.